Warenkorb anzeigen ( 0 Artikel) ZUR KASSE GEHEN

Heidekraut Räucherwerk 50ml Marke Räucherfee

  • PLASTIKFREIE DOSE: Zu 100% aus Ökopappe.
  • UNSERE GARANTIE: Vollkommen natürlich. Ohne Konservierungsmittel.
  • GRATIS: Mit Holzschäufelchen zum einfachen Dosieren.
  • FLEXIBEL: Das zerkleinerte Kraut riecht trocken und herb. Lösen Sie sich aus Bindungen und akzeptieren Sie Veränderungen!

Artikelnr.: 103620-50

Sofort lieferbar (899 auf Lager)

7,95 EUR je Stück

 
Inhalt: 50 ml
1 Liter = 159,00 EUR
ab 2 Stück je 7,16 EUR
ab 4 Stück je 5,57 EUR
  

Wenn Sie in den nächsten 23 Stunden bestellen:
Schnellstmögliche Lieferung Mi. 27.09.23 (DE)
Für portofreien Versand qualifiziert.
Evtl. Kleinmengenzuschlag.
Mehr zu Lieferzeit, Kleinmengen & Versand

Symbol PDF DatenblattIcon lieferbarIcon noWasteIcon Karton
  • Ab 1 Stück bestellbar
  • Warensendung: Wir verpacken in gut gepolsterten sicheren Pappkartons. Die ganze Verpackung ist zu 99% plastikfrei.
  • Grossmengen: Preise bitte hier erfragen. Die angegebene Lieferzeit gilt für shopübliche Mengen. Palettenversand ist möglich.

Details zum Räucherwerk Heidekraut:

  • Herkunft und Hersteller: Das Heidekraut stammt aus Europa von unbelasteten Standorten und wird von Räucherfee® schonend verarbeitet. Es ist naturbelassen und frei von Schadstoffen oder Konservierungsmitteln.
  • Verarbeitung: Das Heidekraut wird traditionell getrocknet und zerkleinert. Anschliessend wird es in Handarbeit abgefüllt.
  • Verpackung: Diese besteht aus Ökopappe - ohne Plastik! Gratis dazu: Ein handgearbeitetes Holzschäufelchen zum perfekten Dosieren.
  • Eignung: Räucherwerk ist nur zum Verräuchern geeignet. Es ist kein Nahrungsmittel und nicht zum Behandeln von Krankheiten vorgesehen.


Grafik 4

Duft von Heidekraut beim Verräuchern:

Es entwickelt sich ein trockener und herber Duft.
Heidekraut kann alleine oder - unsere Empfehlung - zusammen mit Harzen und anderem Räucherwerk verwendet werden.

Heidekraut Räucherung:

• Hilft, sich aus Bindungen zu lösen und Veränderungen zu akzeptieren
• Reguliert überentwickelten Ordnungssinn
• Fördert Flexibilität und Beweglichkeit


Lateinischer Name:
Calluna vulgaris

Zum Räuchern verwendete Pflanzenteile:
Das Kraut

Das Heidekraut in der Mythologie:
In ferner Vergangenheit sah man die Heide mit ihren Hünengräbern (diese bestanden aus grossen Findlingen) und den aufrechten Wacholdern als Stätten, auf denen gewaltige Schlachten geschlagen wurden. Man glaubte, dass aus dem Blut der gefallenen Kämpfer die rötlich blühende Heide hervorwuchs.
In Süddeutschland heisst es, ein an der Decke aufgehängter Heidekranz verscheucht Hexen.
Im Braunschweigischen soll man einen weiss blühenden Heidezweig unter das Kopfkissen legen, um Träume wahr werden zu lassen.
In der Pfalz steckt man hinter den Spiegel einen Heidezweig. Dadurch wird kein Blitz das Haus treffen und kein Hagelschlag die Saat verwüsten.
In Schottland glaubt man, dass ein junger Mann, der die weiss blühende Heide findet, im selben Jahr heiratet.
Heidekraut gilt im Volksglauben als Glücksbringer und dient der Wunscherfüllung. Insbesondere weiss blühendes Heidekraut galt als Glücksbringer.

Das Heidekraut in der Volksmedizin:
Es ist seit dem Mittelalter als Heilpflanze bekannt. Heidekraut gilt als schleimlösend, blutreinigend, harn- und schweisstreibend. Es findet Anwendung bei Blasen- und Nierensteinen, Gicht, Rheuma und Entzündungen.
Sebastian Kneipp empfahl es wegen seiner blutreinigenden Wirkung bei Gicht und Rheuma.
Die Ausräucherung von Ställen lässt das Vieh ruhig bleiben, Kühe geben gute Milch. Lebensmittel bleiben frisch, wenn der Vorratskeller mit Heidekraut ausgeräuchert wird.