★★★★★ Kunden Erfahrungen ansehen
Wenn Sie in den nächsten 5 Stunden bestellen:
Schnellstmögliche Lieferung Mo. 27.01.25 (DE)
Für portofreien Versand qualifiziert.
Evtl. Kleinmengenzuschlag.
Mehr zu Lieferzeit, Kleinmengen & Versand
Das Zinnkraut stammt aus Europa von unbelasteten Standorten und wird von Räucherfee® schonend verarbeitet. Es ist naturbelassen und frei von Schadstoffen oder Konservierungsmitteln.
Alle Angaben, Bilder und Beschreibungen werden mit bestmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Sie sind unverbindlich. Produktänderungen sind vorbehalten. Alle Massangaben unterliegen fertigungsüblichen Toleranzen von ± 5%.
Es entwickelt sich ein waldiger und erdiger Duft.
Zinnkraut kann alleine oder - unsere Empfehlung - zusammen mit Harzen und anderem Räucherwerk verwendet werden.
• Alte Muster und Denkweisen werden aufgelöst
• Ordnet alte Strukturen
• Beruhigt bei Angstzuständen
• Dient der Entspannung
• Bringt Licht in unser Bewusstsein und Innenleben
Lateinischer Name:
Equisetum arvense
Zum Räuchern verwendete Pflanzenteile:
Das Kraut
Das Zinnkraut in der Mythologie:
Das Heilkraut gehört zu jenen Heilpflanzen, die seit alter Zeit als Bestandteil von Kräuterbuschen Verwendung finden. Diese gebundenen Kräutersträusse werden alljährlich an Mariä Himmelfahrt (15. August) in der Kräuterweihe gesegnet und dann im weiteren Verlauf des Jahres in den sogenannten Rauchnächten (Nächte zwischen Weihnachten und Neujahr) zum Schutz von Haus und Hof vor bösen Geistern, Unglück sowie Katastrophen jeglicher Art geräuchert.
Das Zinnkraut in der Volksmedizin:
Das Zinnkraut gilt nach wie vor als ausgezeichnetes Mittel bei rheumatischen Erkrankungen und Stoffwechselkrankheiten. Auch in Teemischungen bei Hustenerkrankungen wird diese Heilpflanze hochgeschätzt.
Die Wirkung auf das Bindegewebe macht das Zinnkraut zu einem pflanzlichen Mittel bei Problemen des Bewegungsapparates.