Der schwarze Copal entwickelt einen frischen und aromatischen Duft, der an Tannennadeln erinnert.
• Entspannend und beruhigend
• Hilft die Wahrnehmung der Seele für das Göttliche zu schärfen
• Schafft eine geeignete Atmosphäre für Gebet und Meditation
Lateinischer Name:
Copal negro
Schwarzer Copal in der Mythologie:
Die Indianer Mittel- und Südamerikas legten ihren Verstorbenen den schwarzen Copal als Nahrung für die Reise ins Jenseits mit ins Grab und räucherten traditionell zur Trauer mit ihm.
Schwarzer Copal in der Volksmedizin:
Das Harz galt als besonderes Schutzmittel vor Hexen und Zauberern und wurde zur Reinigung verräuchert.