Es entwickelt sich beim Verräuchern der getrockneten und zerkleinerten Wurzelstücke ein starker, herb-krautiger und würziger Duft.
Die Angelika-Wurzel wird aufgrund des starken Duftes meist zusammen mit anderem Räucherwerk benutzt.
• Stärkt die Lebensfreude
• Reinigend und Schutz gebend
• Wirkt kräftigend und vitalisierend
• Fördert das Selbstvertrauen
Lateinischer Name:
Angelica archangelica
Zum Räuchern verwendete Pflanzenteile:
Die Wurzel
Die Angelika in der Mythologie:
Die dieser Pflanze innewohnenden Kräfte sollen ihr von den Erzengeln verliehen worden sein. Die Engelwurz galt als Schutzpflanze gegen Hexen, schwarze Magie und böse Dämonen.
Noch heute gilt sie als eine der wichtigsten Schutzpflanzen der nördlichen Erdhalbkugel.
Die Angelika in der Volksmedizin:
Die Angelika-Wurzel wurde gegen Appetitlosigkeit, Blähungen, Magenkrämpfen sowie Völlegefühl benutzt. Meist in Form von Tees oder alkoholischen Auszügen.
Im Mittelalter verwendeten die Pestärzte sie zur Stärkung der Abwehrkräfte.