Wenn Sie in den nächsten 19 Stunden bestellen:
Lieferung Fr. 02.06.23 (DE)
Für portofreien Versand qualifiziert.
Evtl. Kleinmengenzuschlag.
Mehr zu Lieferzeit, Kleinmengen & Versand
Es entwickelt sich ein angenehmer, frischer, krautiger und milder Duft.
Mariendistel kann alleine oder - unsere Empfehlung - zusammen mit Harzen und anderem Räucherwerk verwendet werden.
• Erfrischt den Geist
• Wirkt belebend und aktivierend
• Fördert die Kreativität
Lateinischer Name:
Silybum marianum
Zum Räuchern verwendete Pflanzenteile:
Das Kraut
Die Mariendistel in der Mythologie:
Das Heilkraut gehört zu jenen Heilpflanzen, die seit alter Zeit als Bestandteil von Kräuterbuschen Verwendung finden. Diese gebundenen Kräutersträusse werden alljährlich an Mariä Himmelfahrt (15. August) in der Kräuterweihe gesegnet. Im weiteren Verlauf des Jahres werden sie dann in den sogenannten Rauchnächten (Nächte zwischen Weihnachten und Neujahr) zum Schutz von Haus und Hof vor bösen Geistern, Unglück sowie Katastrophen jeglicher Art geräuchert.
Die Mariendistel in der Volksmedizin:
Die Mariendistel wird schon seit schon seit langer Zeit als Heilpflanze bei gesundheitlichen Beschwerden wie Gallenbeschwerden, Leberleiden, Magen-Darmbeschwerden, Migräne, Reisekrankheit, Trigeminusneuralgie, Krampfadern oder bei Pfortaderstauung angewandt.