Wenn Sie in den nächsten 20 Stunden bestellen:
Lieferung Fr. 02.06.23 (DE)
Für portofreien Versand qualifiziert.
Evtl. Kleinmengenzuschlag.
Mehr zu Lieferzeit, Kleinmengen & Versand
Es entwickelt sich ein intensiver, herber und laubfeuerartiger Duft.
Eisenkraut sollte immer mit Harzen gemischt werden.
• Fördert Wachsamkeit, Aufmerksamkeit und Klarheit
• Für materiellen Erfolg
• Zur Reinigung (zusammen mit Weihrauch)
• Überwindet Müdigkeit, Lustlosigkeit und Desinteresse
• Verleiht Verhandlungsgeschick
• Macht Mut und gibt Stärke
• Reinigt Räume nach Streitsituationen
Lateinischer Name:
Verbena officinalis
Zum Räuchern verwendete Pflanzenteile:
Das Kraut
Das Eisenkraut in der Mythologie:
In Ägypten war dieses Kraut der Göttin Isis geweiht, sie wurde auch "Träne der Isis" genannt.
Bei den Kelten war Eisenkraut (anderer Name: Druidenkraut) heilig. Die Druiden sahen es als eine Zauberpflanze an und setzten es bei vielen Zeremonien ein. Es war eine der zwölf magischen Pflanzen der Rosenkreuzer.
Im Mittelalter verräucherten die Barden das Eisenkraut, um die Zukunft voraussagen zu können. Zudem war dieses Kraut bis ins Mittelalter fester Bestandteil von Beschwörungsriten.
In Wales wurden Eisenkrautbündel zum Schutz des Hauses aufgehängt oder geräuchert. Dort bezeichnete man es als Gift für den Teufel.
Das Eisenkraut in der Volksmedizin:
Die Verwendung von Eisenkraut in der Medizin reicht zurück bis ins Altertum. Es wurde angewandt bei Rheuma und um den Fluss von Galle und Harn anzuregen. Es enthält sehr viele Bitterstoffe und Iridoidglykoside. Vielfach angewandt in Erkältungsmitteln.